Das Traubenkernsäckli ist ein altbewährtes und topmodernes Schweizer
Hausmittel und ein sympathischer Wärmespeicher. Der trockene Traubenkern
lädt sich mit Wärme auf, speichert sie und gibt sie gezielt an die
betroffenen Körperstellen ab.
Das Säckli wird am besten im Mikrowellenofen in ca. 2,5 Min., im
Backofen oder im Kachelofen bei ca. 120°C aufgewärmt. (Vorsicht,
Schwedenöfen können heisser werden.)
Tip: Weil das Traubenkernensäckli am Anfang beim Aufwärmen etwas
Feuchtigkeit abgibt, legen Sie am besten ein Baumwolltuch unter das
Säckli.
Anwendung:
-
Kopfschmerzen: Das gekühlte Traubenkernsäckli während 5 Minuten auf
die Stirn legen. Mehrmals wiederholen.
-
Rückenschmerzen: Das erwärmte Traubenkernsäckli bis 3 mal täglich
während 10 Minuten auf die schmerzende Stelle legen.
-
Nackenverspannungen: Zur Lockerung und Entspannung das erwärmte
Traubenkernsäckli bis 3 mal täglich während 10 Minuten anwenden.
-
Verstauchungen und Prellungen: Das gekühlte Traubenkernsäckli während
10 Minuten auf die verletzte Körperstelle legen. Bei starker
Schwellung wiederholen.
-
Bauchkrämpfe: Legen Sie das erwärmte Traubenkernsäckli während 10
Minuten auf den Bauch. Mehrmals wiederholen.