Bio-DinkelspreukissenDas Bio-Dinkelspreukissen eignet sich sehr gut für die bequeme Lagerung der Halswirbelsäule. Der Dinkelspreu ist sehr elastisch und rieselfähig und passt sich somit jeder Bewegung und Körperpartie ohne Gegendruck an. Das Kissen kann während dem Schlaf Verspannungen lösen. Das Dinkelspreukissen ist sehr atmungsaktiv und daher feuchtigkeitsregulierend. Es gibt kaum Wärmestau wie auf herkömmlichen Kissen. Der Dinkelspelz verteilt die Körperwärme gleichmässig auf der Haut und fördert so die Durchblutung. Dank dem hohen Gehalt an Kieselsäure (bis 90%) sind die Kissen in der Lage, bis zu einem halben Liter Schweiss in der Nacht aufzunehmen und am Tag wieder abzugeben. Weiter verhindert der hohe Kieselsäuregehalt die Milbenansiedlung. Für die meisten Allergiker sind die Dinkelspreukissen dank den natürlichen positiven Eigenschaften gut verträglich. Das Dinkelspreukissen sollte jeden Tag gut aufgeschüttelt werden, damit der Spelz gut durchlüftet wird und locker bleibt. Optimal ist ein Auslüften im Freien. Um die positive Eigenschaft des Spreu optimal zu nutzen, sollte die Füllung nach 1–2 Jahren erneuert werden. |